
Pferdezucht
Das Gestüt als Zuchtbetrieb
Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist ein landeseigener Betrieb Baden-Württembergs und direkt dem Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum unterstellt. Es gehört zu den größten und be-deutendsten Gestüten in Deutschland und Europa und ist mit über 500-jähriger Geschichte das ältes-te deutsche Staatsgestüt. Die erste derzeit bekannte urkundliche Erwähnung findet sich 1514. Im Jahr 1573 erhielt Marbach die Funktion eines Hof- und Landgestüts.
Zuchthengste der Rassen Deutsches Reitpferd, Schwarzwälder Kaltblut und Vollblutaraber stehen in den Beschälerboxen. Als Hauptgestüt besitzt Marbach zwei eigene Stutenherden mit 40 Warmblut- und 20 Vollblutaraberstuten. Marbach bietet ideale Aufzuchtbedingungen für Pensionsfohlen und ge-stütseigene Fohlen, die gemeinsam im Herdenverband aufwachsen. Seniorenpferde können im Vor-werk Schafhaus ihren Lebensabend genießen.
Während der Zuchtsaison unterhält das Gestüt ein Netzwerk von Servicestationen in ganz Baden-Württemberg, im Gestütshof Offenhausen befindet sich die EU-Besamungs- und Embryotransferstati-on mit internationaler Anerkennung. Hier sind die begehrten Spitzenhengste Marbachs untergebracht.
In der staatlich anerkannten Prüfanstalt für Hengste und Stuten werden jährlich rund 80 Pferde auf Charakter und Reiteigenschaften geprüft. Am letzten Wochenende im Februar, zu Beginn der Decksaison, werden die Hengste in einem gro-ßen Schauabend den Züchtern präsentiert. Eine Woche später findet die Reitpferdeauktion statt, bei der talentierte Nachwuchspferde aus der Gestütsherde und aus Züchterhand den Besitzer wechseln.
Haupt- und Landgestüt
Gestütshof 1
72532 Gomadingen
07385 9695-0
07385 9695-10
poststelle(@)hul.bwl.de
www.gestuet-marbach.de
